Premierenbesetzung
An der Premiere am 17. Juni im Rosengärtchen Wetzlar spielen vorraussichtlich:
An der Premiere am 17. Juni im Rosengärtchen Wetzlar spielen vorraussichtlich:
Heute sind die Programmhefte eigetroffen. Acht große Kartons enthalten insgesamt 3.000 A5 Hefte mit jeweils 36 Seiten. das Programm erhält je ein Vorwort von Produktionsleitung, Regie und Schulleitung, eine Zusammenfassung das Stücks, Informationen über die Hauptrollen sowie Fotos aller Beteiligten. Jeder Zuschauer wird ein solches Programm auf seinem Platz vorfinden.
Gestern erschienen im Gießener Anzeiger (Auf das Bild klicken zum vergrößern)
Es ist nichtmal mehr ein Monat bis zur Premiere von Jekyll & Hyde und man merkt schon, dass das Stück bald fertig ist. Zur Zeit finden drei Tage pro Woche (Mittwoch Abend, Samstag und Sonntag den ganzen Tag) Proben statt. Der Großteil der Bühnenbildes und der Kostüme ist schon fertig und viele proben auch schon […]
Das Plakat für „Jekyll & Hyde“ ist fertig und wird in den nächsten Tagen gedruckt. In Wetzlar werden dann 100 A1 Plakate von den Plakatständern der Festspiele und unseren eigenen Plakatwänden für „Jekyll & Hyde“ werben. Unsere Plakatwände sind übrigens eine Spende der CDU Lahn-Dill, für die wir sehr dankbar sind (man glaubt garnicht, wie […]
Vor fast 30 Jahren, im Juni 1979 begann die Geschichte der Musicalgruppe mit dem am häufigsten gespielten Musical überhaupt – was es damals noch nicht war, als wir die erste Inszenierung in Deutschland zeigten. Die Rede ist von Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat von Andrew Lloyd Webber. Und genau dieser Andrew Lloyd Webber – mittlerweile von der […]
„Annie get your gun!“ heißt die aktuelle Musicalproduktion der Albert-Einstein-Oberschule in Berlin-Neukölln, einer von Wetzlars Partnerstädten. Die Gruppe geht jetzt nach sieben ausverkauften Vorstellungen in Berlin auf Gastspielreise in die Partnerstädte Neuköllns. Die Europaschule mit musischem Schwerpunkt inszenierte diesen Klassiker der Musicalgeschichte mit Tempo und Witz sowie mit Spaß und Können um die bekannten Songs […]
Ja es hat lange gedauert, aber unsere Köpfe haben auch geraucht. Oft waren wir uns einig, aber ebenso oft haben wir viel diskutiert und mussten uns unter lautem Geschrei einig werden… Soll heissen, wir haben es uns nicht leicht gemacht. Insgesamt war so viel Schönes dabei, dass wir wirklich den Luxus aber auch den Fluch […]
Alle, die sich für die Auditions angemeldet haben, haben jetzt einen Termin per E-Mail bekommen. Seit bitte eine halbe Stunde vorher da und wärmt euch ein bisschen auf. Kaffee, Tee und Wasser wird für euch (und uns) bereitgestellt.
Mehr Fotos von unserer ersten Produktion „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ auf Flickr.
In fast 30 Jahren Musicalgruppe sammeln sich natürlich ein paar Fotos an, die jetzt meistens bei irgendwem auf dem Dachboden (alte Fotos) oder auch auf der Festplatte (neue Fotos) ganz real oder auch virtuell verstauben. Aber die Bilder von unseren großartigen Produktionen haben natürlich mehr verdient, daher sammeln wir sie jetzt bei Flickr. Flickr ist die größte Fotocommunity […]
Das erste Treffen zur neuen Produktion findet am 13. August 2008 um 18:00 in der Aula der Goetheschule statt, alle Interessierten sind eingeladen zu kommen. Wir fangen dieses Jahr relativ früh an damit auch neue Mitglieder ausreichend Zeit haben sich einzuleben. Das Stück wird vorgestellt, wir werden eine Vorstellungsrunde machen und schonmal ein bisschen was singen.
Am 20.06.2008 sind wir mit einigen Ausschnitten aus Bat Boy bei LISA IV aufgetretten, einer Veranstalltung im Wetzlarer Westend von der Katholischen Kirche. Die Veranstalltungsreihe soll die Integration fördern und die Menschen aus dem Westend zusammenbringen. Wir waren als Gäste eingeladne und haben „Halt mich Bat Boy“, „Freude und Trost“, „3 Schlafzimmer Haus“ und „Joyfull […]
Nach 6 Vorstellung möchsten wir uns bedanken bei allen, die uns Unterstützt und damit „Bat Boy“ Möglichgemacht haben. Vielen Dank an… …die Goetheschule Wetzlar (Herr Grebe, Frau Hohl, Frau Vaillant, Herr Mentel, Herr Jung und Herr Hautmann) …die Albert-Schweitzer-Schule Wetzlar (Frau Eschholz, Frau Köhler und Herr Vogt) …alle, die uns beim Bau des Bühnenbildes unterstützt […]
Wir haben in den letzten Wochen ein paar Kritiken bekommen, hier eine kleine Übersicht (Klicken zum vergrößern): Oberhessische Zeitung Sie haben Bat Boy gesehen? Schreiben Sie uns eine Kritik in unser Gästebuch, per Mail oder auf musicalzentrale.de